Der witelo e.V.

Am 15.06.2016 gründeten 27 Mitglieder aus dem Netzwerk wissenschaftlich-technischer Lernorte den witelo e.V. Gemeinsam wollen sie die mathematische, naturwissenschaftliche, technische und Informatikbildung in Jena fördern. Seit dem 01.10.2016 ist der witelo e.V. Träger der witelo-Geschäftsstelle und verschiedener MINT-Projekte.

Vorstand
1. Vorsitzender: | Wilfried Röpke |
2. Vorsitzende: | Manuela Meyer |
Beisitzer: | Nadine Cunäus, Dr. Franz Ferdinand von Falkenhausen, Prof. Dr. Timo Mappes, Axel Weyrauch |
Schatzmeister: | Dr. Götz Blankenburg |

Kuratorium
Im Kuratorium engagieren sich die Stadt Jena, Vertreter Jenaer Bildungseinrichtungen und die Hauptförderer des witelo e.V.
Mitglieder
- Prof. Dr. Holger Cartarius, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- N.N., Stadtwerke Energie Jena-Pößneck GmbH
- Eberhard Hertzsch, Dezernent der Stadt Jena für Familie, Jugend und Soziales
- Prof. Dr. Burkhard Fleck, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
- Dr. Sven Günther, Stiftung für Technologie, Innovation und Forschung Thüringen (STIFT)
- Dr. Carsten Müller, Carl-Zeiss-Gymnasium Jena
- Dr. Bernhard Ohnesorge, Carl Zeiss Jena GmbH
- Stefan Preuß, Jenaer Antriebstechnik GmbH
Beratende Gäste
- Stefanie Teichmann, Bildungskoordinatorin Stadt Jena
- Lothar Janiak, ZEISS Förderfonds
Werden Sie Mitglied!
Unternehmen, Wissenschaftseinrichtungen und Privatpersonen, denen das Thema MINT-Bildung am Herzen liegt, sind eingeladen, sich aktiv im witelo e.V. einzubringen.