T-BUW-2201 - h2-well Ideenwettbewerb "Grüner Wasserstoff lokal"
Wir suchen visionäre Konzepte für die wasserstoffbasierte Energiewende.
Mit dem Ideenwettbewerb „grüner Wasserstoff lokal“ ruft das WIR!-Bündnis h2-well Schüler:innen auf, eine eigene Wasserstoff-Vision für ihren Schul- oder Wohnort zu entwickeln. Es gilt Lösungen aufzuzeigen, wie mit grünem Wasserstoff lokale CO2-Emissionen gesenkt werden können – nach dem Motto: Mehr H2 für weniger CO2.
Für wen ist der Wettbewerb?
Für Schüler:innen der Klassenstufen 9-13 und an Berufsschulen aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Franken, die die Möglichkeiten der Wasserstoff und Brennstoffzellen-Technologie zum Erreichen der Klimaschutzziele ausloten wollen.
Die Aufgabe:
Im Team ein Konzept für die lokale Erzeugung und Anwendung von grünem Wasserstoff, zum Beispiel im Verkehr oder zur Wärmeversorgung von Gebäuden, entwickeln – ausgehend von den Rahmenbedingungen im Schul- oder Wohnort des Teams.
Mögliche Formate für Wettbewerbsbeiträge sind Blog/Internetseite, PowerPoint Präsentation, Video/Foto-Storys, Modell, Interview/Reportage, schriftliche Ausarbeitung (x – 8 Seiten, z.B. Seminarfacharbeit).
DieDie Anmeldung zum Wettbewerb ist bis zum 30.06.2022 möglich!
Einsendeschluss für eure Wasserstoffvisionen ist der 15. Juli 2022.
Preise für die Gewinnerteams:
1. Platz - 1.000 €, 2. Platz - 600 €, 3. Platz - 300 €.
Mehr Informationen unter: h2-well-ideenwettbewerb@bauing.uni-weimar.de
Link extern
https://www.h2well.de/ideenwettbewerb.html
Thema:
Biologie
Projektart:
Wettbewerb
Klassenstufe:
9 - 13
Zugang:
Schüler:innen der Klassenstufen 9-13 und an Berufsschulen
aus Thüringen, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Franken
Beginn:
Fr., 25.03.2022,
Anmeldebedingungen:
Info:
Anmeldung über Veranstalter