23A-179-02 - AG Gegenstände erzählen Geschichte(n) – Wir hören zu
AG Gegenstände erzählen Geschichte(n) – Wir hören zu
Was hat eine Mikrowelle mit Geschichte zu tun? Kann ich aus den Werkzeugen in der Scheune etwas über vergangenes Leben
lernen? Welche Möbel besaßen Jenenser vor hundert Jahren?
Die großen, wie kleinen Ereignisse der Vergangenheit finden wir nicht nur in alten Büchern wieder. Historisches umgibt und
begegnet uns tagtäglich. Wir müssen nur bereit sein diese Geschichte(n) wahrzunehmen und zuzuhören.
Gemeinsam mit dem Team des Lehr-Lern-Labor sucht und betrachtet ihr Gegenstände und versucht zu entschlüsseln, was ihr durch diese über Geschichte lernen könnt. Durch das Anfertigen von 3D-Scans der gefundenen Schätze werdet ihr euch ganz genau mit diesen auseinandersetzen und das freie forschende Arbeiten erlernen.
Lehr-Lern-Hub: Digital History
Du interessierst dich für Geschichte und Computer?
Würdest gern mal durch die Zeit reisen und historische Orte, Ereignisse und Persönlichkeiten deiner Stadt näher kennenlernen?
Dann komm in das Lehr-Lern-Labor Digital History im JenTower!
Hier lernst du Oral-History Beiträge, virtuelle Stadtrundgänge und interaktive Zeitleisten zu erstellen, in digitalen Archiven zu
recherchieren und deine Ergebnisse auf einer Website oder in einer App zu präsentieren.
Für die Verwirklichung deines eigenen Projektes steht dir ein:e Tutor:in mit Rat und Tat zur Seite.
Hinweise
Für Wen? Die Angebote richten sich an Schüler:innen ab 10 Jahre.
Spezielle Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Teilnahme ist kostenfrei.
Wann? Ende Mai – Anfang Juli 2023, einmal wöchentlich 15-17 Uhr, siehe Kursangebote
Wo? Räumlichkeiten der Professur für Digital Humanities (JenTower, 19. Etage)
Thema:
Informatik
Projektart:
Arbeitsgemeinschaft
Klassenstufe:
5 - 10
Zugang:
individuell
Beginn:
Mo., 15.05.2023,
15:00 - 17:00 Uhr
Anmeldebedingungen:
Anmeldung unter
visual-digital-humanities@uni-jena.de
DH Labor
Leutragraben 1
07753 Jena
Info:
Hinweise: Aufgrund der begrenzten Kapazitäten bitten wir um rechtzeitige Anmeldung unter
visual-digital-humanities@uni-jena.de