A-164-2101 - Programmieren mit dem kleinen Hamster - stadtoffene Informatik-Arbeitsgemeinschaft
„Ich bin ein kleiner Hamster. Kein richtiger Hamster – denn ich lebe nicht in der Natur und auch nicht in einem Käfig mit Laufrad. Am liebsten hamstere ich nach Herzenslust in Fantasiewelten des Computers. Diese Welten kannst Du Dir für mich ausdenken und am Computer gestalten. Mir wird es dort bestimmt gefallen. Wenn Du auch noch meine Sprache lernst, dann werde ich auf Dich hören und mit Freude ausführen, was Du mir sagst.“
Wenn du in der dritten oder vierten Klasse bist und dich fürs Programmieren interessierst, bist du in unserem Online-Kurs herzlich willkommen. Du kannst Dir auch Mama oder Papa vor den Rechner holen und gemeinsam mit dem „Hamster-Simulator“arbeiten. Nachdem ihr zuerst eine Welt für den Hamster gebaut habt, könnt ihr ihn mit einfachen Befehlen programmieren und ihm so helfen, seine Aufgaben zu lösen.
Informationen für Eltern: Die Kinder arbeiten mit einer einfach bedienbaren grafischen Benutzeroberfläche, die aus der Welt des Hamsters und einem Struktogrammeditor besteht. Die zu entwickelnden Algorithmen sind sehr auf das Vorstellungsdenken (Wahrnehmen und Handeln) der Kinder ausgerichtet. Die Darstellung der Algorithmen erfolgt grafisch. Anhand konkreter Problemstellungen lernen die Kinder die Anweisungen, logischen Bedingungen und Strukturelemente (Sequenz, Selektion und Zyklus) der Algorithmen.
Installationsanleitung „Hamster-Simulator“
http://www.java-hamster-modell.de/simulator.html
Thema:
Informatik
Projektart:
Arbeitsgemeinschaft
Zugang:
individuell
Beginn:
Mi., 10.02.2021,
16:45 - 17:30 Uhr
Anmeldebedingungen:
Anmeldung
Schülerforschungszentrum Jena
Löbstedter Straße 67
07749 Jena
Löbstedter Straße 67
07749 Jena
Jean-Philipp Gnauck
E-Mail: j[dot]gnauck[at]witelo[dot]de
https://witelo.de
