25T-FZL-01 - Schülerlabor des Universitätsklinikum Jena
Das Forschungszentrum des Universitätsklinikums Jena bietet in den Herbstferien wieder ein Schülerlabor für interessierte Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen an. Vom 6. bis zum 10. Oktober können zwölf Neugierige erste Laborerfahrungen sammeln, Gewebe und auch Mikroben unter dem Mikroskop betrachten und selbst chirurgisch arbeiten.
"Wir wollen die Schülerinnen und Schüler mit Einblicken in die Anatomie und Physiologie, in die Möglichkeiten der modernen Medizin und mit interessanten Experimenten an die Medizinforschung heranführen", beschreibt die Koordinatorin des Forschungszentrums, Dr. Katrin Hoffmann, das Anliegen des einwöchigen Ferienkurses. Die Teilnehmenden lernen die Anatomie des Herzes und die Reaktion von Herzmuskelzellen auf Medikamente kennen, sie werden testen, welche Bakterien auf ihrer Haut leben, und lernen, wie die DNA Krankheiten verrät. In einem Exit-Game können sie Patienten vor Infektionen bewahren. Dabei arbeiten sie mit modernsten Mikroskopie- und Untersuchungstechniken, beobachten Zellvorgänge und lernen kranke Zellen von gesunden zu unterscheiden.
Ermöglicht wird das Schülerlabor durch das große Engagement der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen im Forschungszentrum.
Interessierte können sich bis zum 31.August im Forschungszentrum bewerben: Wichtig dabei ist eine Begründung, warum sie am Schülerlabor teilnehmen möchten.
Hinweis des Universitätsklinikums Jena für Eltern:
"Das Universitätsklinikum Jena (UKJ) ermöglicht Ihrem Kind in den Thüringer Herbstferien die Teilnahme am Schülerlabor des Forschungszentrums Lobeda.
Aus rechtlichen Haftungsgründen müssen wir Sie ausdrücklich darauf hinweisen, dass das UKJ besondere Betreuungs-und Aufsichtspflichten nicht übernimmt. Für eine entsprechende Absicherung ihres Kindes, beispielsweise durch eine private Unfall- oder Haftpflichtversicherung, bitten wir Sie, in dem Umfang selbst zu sorgen, wie Sie dies für notwendig erachten. Ein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz, wie er für Ihr Kind während des Schulbesuchs oder bei Schulausflügen gegeben ist, besteht bei dieser Art Freizeitveranstaltung nicht.
Um eine intensive Betreuung gewährleisten zu können, ist die maximale Teilnehmerzahl auf 12 Schüler begrenzt."
Hinweise
Interessierte Schülerinnen und Schüler bewerben sich bitte bis zum 31.08.2025 bei
Dr. Katrin Hoffmann
Forschungszentrum Lobeda,
Universitätsklinikum Jena
Am Klinikum 1
07747 Jena
Tel. 03641/9325800
E-Mail: katrin.hoffmann@med.uni-jena.de
Link extern
http://www.uniklinikum-jena.de/schuelerlabor.html
Thema:
Biologie
Projektart:
Ferienangebot
Klassenstufe:
9 - 10
Zugang:
individuell
Beginn:
Mo., 06.10.2025,
09:00 - 15:30 Uhr
Anmeldebedingungen:
Anmeldung
Forschungszentrum Lobeda des Univer
sitätsklinikums Jena
Erlanger Allee 101
07743 Jena
Erlanger Allee 101
07743 Jena
Katrin Hoffmann
Telefon: 03641-9325800
E-Mail: katrin[dot]hoffmann[at]med[dot]uni-jena[dot]de
https://www.uniklinikum-jena.de/fzl/

Info:
Anmeldung über Veranstalter