25T-JWZ-01 - „Tag des Wassers“ beim Stadtmuseum Jena
Alljährlich nutzen die Stadtwerke Jena und der Zweckverband JenaWasser den "Tag des Wassers", um auf die Bedeutung des Wassers als unser Lebensmittel Nr. 1 aufmerksam zu machen.
Diesmal sind Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe 1 und 2 in das Stadtmuseum Jena eingeladen. Hier widmet sich die Ausstellung "WASSER MARSCH!" der Geschichte der Trinkwasserversorgung und Abwasserbeseitigung in Jena.
Die Museumspädagogin des Stadtmuseums bietet an diesem Tag spezielle Schulführungen durch die Sonderausstellung an. Anschließend steht Trinkwasser zur Verkostung zur Verfügung. Zudem lädt die Azubi-Anhängerwerkstatt "Schrauben statt Daddeln" zum Mitmachen ein: Hier können die Kids bei drei Stationen selbst ein kleines Wasserversorgungsnetz errichten, Einblicke in die Mikrobiologie erhalten und Photovoltaik praktisch erleben sowie viel Wissenswertes zu den Ausbildungsmöglichkeiten in der Wasser- und Abwasserbranche erfahren.
Hinweise
Die Anmeldung erfolgt bis zum 17. März 2025 telefonisch unter (03641) 688 596 oder per E-Mail an dana.guenther@jenawasser.de.
Die Teilnahme sowie die Führung durch das Museum sind für die Lehrkräfte und Schülerinnen und Schüler zu dieser Veranstaltung kostenfrei.“
Link extern
https://www.jenawasser.de/startseite/service/besichtigungen/wasser-und-abwassermuseum
Thema:
Biologie
Projektart:
Vortrag / Event
Klassenstufe:
5 - 13
Zugang:
Schulklassen / Gruppen
Beginn:
Di., 25.03.2025,
09:00 - 14:00 Uhr
Anmeldebedingungen:
ohne Anmeldung
Stadtmuseum Jena
Markt 7
07743 Jena
JenaWasser
Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
Markt 7
07743 Jena
JenaWasser Zweckverband der Abwasserentsorgung und Wasserversorgung
Rudolstädter Straße 39
07745 Jena
Dana Günther
Telefon: 03641-688596
E-Mail: dana[dot]guenther[at]jenawasser[dot]de
https://www.jenawasser.de/

Info:
Die Anmeldung erfolgt bis zum 17. März 2025 telefonisch unter (03641) 688 596 oder per E-Mail an dana.guenther@jenawasser.de.